Bei der Ausbildung ist es deshalb wichtig die natürlichen Anlagen, wie "Markieren" und "Freiverloren-Suchen" zuerst zu fördern.
Das Training ist gut aufgebaut, wenn die drei verschiedenen Apporte getrennt geübt werden. Erst wenn der Hund gut markiert, gut verloren sucht und sich gut einweisen lässt, kann mit kombinierten Aufgaben begonnen werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Hund zwar gut lenkbar ist, aber bei Markierungen und Verlorensuchen häufig Unterstützung durch seinen Hundeführer benötigt.